Forum
Thema: "Wie schwer ist Manhattan"


also ich hab manhattan einmal in einer ca.100gramm- und einmal in ner 500gramm-packung gefunden -,-*

definiere manhatten. was zählt dazu? wie dick ist die erdschicht die du mit wiegen willst? und warum will man das wissen?

der witz ist, mann kann das tatsächlich berechnen. das geht. unglaublich aber wahr. ich wüsste gerne die antwort aber selbst über google finde ich nix weiter. aber man kann das berechnen.

es gibt ja so leute die berechnen das. die ziehen die einwohner ab. berechnen das gewicht. berechnen die erdschicht etc. etc. und kommen auf ein ca. ergebnis.

hm, eigentlich wollt ich dich grad fragen wie schwer die luft in deinem gehirn ist, aber anscheinend kann man sowas wirklich berechnen -,-*
http://www.spiegel.de/wissens...1518,462559,00.html
http://www.spiegel.de/wissens...1518,462559,00.html

Manhattan - das oder den ???
bei "den" Manhattan könnten es schätzungsweise 150g sein:
- gestoßene Eiswürfel,
- 1 Spritzer Angostura
- 6 cl Whiskey
- 2 cl Vermouth Sweet
- 1 Cocktailkirsche



Und "den" Manhattan passt auch noch zu "das" Manhattan. Denn "das" Manhattan als Wort stammt eigentlich aus dem indianischen und nannte sich ursprünglich "Mana hatta", was "Platz der Trunkenheit" bedeutete. Die Einwanderer haben nämlich an diesem Ort die Indianer mittels Alkohol (aber vermutlich nicht "den" Manhattan) abgefüllt und diese ihnen dann die Halbinsel im Suff verkauft.
Bei "das" Manhattan tippe ich gewichtsmäßig im Dunkeln. Aber es müssten auf jeden Fall Grenzbedingungen aufgestellt werden. Wie z.B. die Stärke der mit einzubeziehenden Erd-/Gesteinsschicht oder auch die exakte Qudratmeterzahl u.s.w.
Dennoch dürfte alles nur ein Näherungswert sein.
Aber es soll ja tatsächlich Leute geben, die so was berechnen. Wenn ich mal so Venedig betrachte,könnte ich mir tatsächlich noch einen Nutzen davon versprechen. Da können sie nicht einfach einen Wolkenkratzer in der Lagune parken. Der würde wohl wegsinken.

bei "den" Manhattan könnten es schätzungsweise 150g sein:
- gestoßene Eiswürfel,
- 1 Spritzer Angostura
- 6 cl Whiskey
- 2 cl Vermouth Sweet
- 1 Cocktailkirsche



Und "den" Manhattan passt auch noch zu "das" Manhattan. Denn "das" Manhattan als Wort stammt eigentlich aus dem indianischen und nannte sich ursprünglich "Mana hatta", was "Platz der Trunkenheit" bedeutete. Die Einwanderer haben nämlich an diesem Ort die Indianer mittels Alkohol (aber vermutlich nicht "den" Manhattan) abgefüllt und diese ihnen dann die Halbinsel im Suff verkauft.
Bei "das" Manhattan tippe ich gewichtsmäßig im Dunkeln. Aber es müssten auf jeden Fall Grenzbedingungen aufgestellt werden. Wie z.B. die Stärke der mit einzubeziehenden Erd-/Gesteinsschicht oder auch die exakte Qudratmeterzahl u.s.w.
Dennoch dürfte alles nur ein Näherungswert sein.
Aber es soll ja tatsächlich Leute geben, die so was berechnen. Wenn ich mal so Venedig betrachte,könnte ich mir tatsächlich noch einen Nutzen davon versprechen. Da können sie nicht einfach einen Wolkenkratzer in der Lagune parken. Der würde wohl wegsinken.




das ist in manhatten nicht anders, da ist das meiste auch auf müll ins wasser gebaut.. eigentlich wäre manhatten viel viel kleiner, aber stattdessen haben sie ihren schmodder ins meer gesifft und einfach n tempel drauf gebaut ^^

Seit wann hat Manhatten n Tempel? Oder hab ich diesen übersehen?^^ Oder ist dieser tatsächlich auf Müll gebaut?

naja hier, tempel, wolkenkratzer.. is doch allet das selbe.. und nen finanztempel haben die dort auf jeden fall


...Plumps
Was sonst?
Also Manhattan hat eigentlich felsigen Untergrund in der Tiefe, der auch die Stabilität für die Wolkenpiker bietet. Der felsige Untergrund hat aber in der Mitte eine, ich sage mal "Verwerfung" (Begriff ist mit Sicherheit falsch), welche keine ausreichende Stabilität bietet. Da werden dann auch keine größeren Gebäude gebaut. Oberirdisch ist diese Gegend übrigens als Central Park bekannt.
Keine Ahnung übrigens, warum die damals das ursprüngliche "New Amsterdam" in "New York" umbenannt haben. Am Namen kann es ja wohl nicht gelegen haben. Denn Amsterdam gab es ebenso schon auf der Erde wie auch die Stadt York.
Was sonst?
Also Manhattan hat eigentlich felsigen Untergrund in der Tiefe, der auch die Stabilität für die Wolkenpiker bietet. Der felsige Untergrund hat aber in der Mitte eine, ich sage mal "Verwerfung" (Begriff ist mit Sicherheit falsch), welche keine ausreichende Stabilität bietet. Da werden dann auch keine größeren Gebäude gebaut. Oberirdisch ist diese Gegend übrigens als Central Park bekannt.
Keine Ahnung übrigens, warum die damals das ursprüngliche "New Amsterdam" in "New York" umbenannt haben. Am Namen kann es ja wohl nicht gelegen haben. Denn Amsterdam gab es ebenso schon auf der Erde wie auch die Stadt York.